Herzlich willkommen bei der FDP Seefeld
Wir freuen uns über Ihr Interesse an liberaler Politik. Informieren Sie sich hier oder besuchen Sie unsere Veranstaltungen.
Wir freuen uns über Ihre Meinung und Anregung - zu Politik und diesen Seiten!
Ihr
Dr. Oswald Gasser
Ortsvorsitzender der FDP Seefeld
Unsere neuesten Meldungen
03. Oktober 2025
Neues aus dem Gemeinderat, September 2025
Punkte, die der Gemeinderat im September diskutiert hat. Im August war natürlich Sommerpause.
Änderung des Flächennutzungsplans für das Gebiet Oberfeld
Im Bereich zwischen Inninger Straße und Keltenweg ist nunmehr teils gewerbliche Nutzung (anschließend an das Feuerwehrhaus), teils Mischnutzung (Wohnen und Gewerbe) im Bereich an der Inninger Straße vorgesehen. Dort ist jetzt also auch ein Supermarkt für die Hechendorfer möglich. Nach langem Stillstand, auch wegen der Eigentumsverhältnisse, kann jetzt der Bebauungsplan für ein Gewerbegebiet entstehen. Einbezogen wurde auch der Bereich um Am Römerbrunnen, damit die dort ansässige Baufirma Erweiterungsmöglichkeiten bekommen kann. Dies mündete im Beschluss über die Änderung des entsprechenden Bebauungsplans.
Änderung des Flächennutzungsplans Wörthseeufer
Nachdem die Bebauungspläne in diesem Bereich nach langen Diskussionen verabschiedet wurden, muss jetzt auch der Flächennutzungsplan angepasst werden. Damit verbunden ist die Herausnahme aus dem Landschaftsschutz für bereits vor langer Zeit bebaute Bereiche.
Änderung der Bebauungspläne Seestraße I und II
Diese Änderungen konnte nach dem üblichen Verfahren beschlossen werden: Jetzt sind dort Ferienwohnungen nicht zugelassen.
31. Juli 2025
Neues aus dem Gemeinderat, Juli 2025
Projekt "Meilinger Lieblingsplatz"
Am Ortsrand von Meiling soll auf einer von der Gemeinde gepachteten Fläche ein Treffpunkt für mehrere Generationen entstehen. Unter fachkundiger Anleitung haben Kinder einen Teilbereich als Spielplatz geplant und dafür Modelle gebaut, die in der Sitzung von ihnen selbst vorgestellt wurden. Sie konnten damit die Zustimmung zu diesen Plänen erreichen.
Neue Gemeinde-App "Mein Seefeld"
Die neue App bietet neben der Möglichkeit von Push-Nachrichten den Vereinen Platz für eigene Gestaltung und Informationen. Auch ein gemeinsamer Veranstaltungskalender wird wieder angeboten und hoffentlich gut genutzt.
Hochwasserschutzkonzept für die Gemeinde Seefeld
Bereits 2023 wurde der Beschluss zur Erstellung eines Sturzflutenkonzepts gefasst. Dies soll nun mit staatlicher Förderung um ein Hochwasserschutzkonzept ergänzt und erweitert werden. Die Kosten dafür betragen 125.000 €, die mit einem Satz von 75% gefördert werden.
Vergaberichtlinien für die gemeindlichen Wohnungen an der Spitzstraße
Die Wohnungen an der Spitzstraße, angrenzend an das Einheimischenmodell, werden im Sommer 2026 bezugsfertig sein. 60% dieser Wohnungen sollen mit Mietern belegt werden, die für die Daseinsfürsorge in der Region beruflich tätig sind. Ein Punktesystem, das z. B. Einkommen, Kinderzahl, örtliche Verbundenheit und Behinderung erfasst, soll eine ausgewogene Verteilung der Wohnungen ergeben, die durch das SeefeldBau Kommunalunternehmen durchgeführt wird.
Erneuerung der gemeindlichen Stellplatzsatzung
Nur eine neu gefasste Stellplatzsatzung, die nicht mehr als 2 Stellplätze pro Wohneinheit fordert, hat nach dem 1. Oktober 2025 Bestand. Bisher wurden für Wohnungen bis 50 m² ein Stellplatz, bis 120 m² 1,5 Stellplätze und darüber 2 Stellplätze verlangt. Jetzt fallen bis 60 m² ein Stellplatz, bis 100 m² 1,5 Stellplätze und darüber 2 Stellplätze an.
Änderung des Bebauungsplans Güntering
An der Günteringer Straße ist eine massive Verdichtung vorgesehen, denn statt bisher 5 Doppelhäuser und zwei Einzelhäuser sollen jetzt in 9 Gebäuden, eines davon über 50 m lang, mehr als 50 Wohnungen entstehen. Dies führt – zusammen mit anderen Bauvorhaben in der nahen Umgebung – zu einer großen zusätzlichen Verkehrsbelastung dieses bereits viel Verkehr aufweisenden Bereichs. Das von der Gemeindeverwaltung erstellte Verkehrskonzept sollte nach Ansicht der FDP (und des Bürgervereins) von einem Fachbüro überprüft werden, was jedoch vom Gremium abgelehnt wurde. Auch die Einwendungen einiger Bürger greifen die Verkehrsproblematik auf. Gegen die Stimme der FDP wurde der Bebauungsplan verabschiedet.
31. Juli 2025
Neues aus dem Kreistag, Juli 2025
Der Kreistag hat die Verlängerung des 365-Euro-Tickets beschlossen. Dieses Ticket gilt für Schüler und Auszubildende und wird sehr gut angenommen.